Alle Termine


MBSR-kompakt Präsenzkurs | 17. - 22.08.25 von Sonntagabend bis Freitagmittag | Sonntagabend 18.45 - 21.00 Uhr, Mo-Do 10.00 - 16 Uhr, Freitag 10.00 -13.00 Uhr | Akademie für Traumatherapie | Zur Börse 2, 10247 Berlin  | 390 € | zertifiziert für den Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen | 
Drei Tage werden als Bildungszeit anerkannt|
 

MBSR Acht-Wochen-Präsenzkurs 10.09.25 – 29.10.25 | 18.00 - 20.30 Uhr | 8 x mittwochs + Achtsamkeitstag | 25.10.25 10-16.00 Uhr| Akademie für Traumatherapie | Zur Börse 2, 10247 Berlin | 390 € | zertifiziert für Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen| 

MBSR Acht-Wochen-Präsenzkurs 11.09.25 – 30.10.25 | 19.00 - 21.30 Uhr | 8 x donnerstags + Achtsamkeitstag 26.10.25 | Akademie für Traumatherapie | Zur Börse 2, 10247 Berlin | 390 € | zertifiziert für Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen| 

MBSR Acht-Wochen-Präsenzkurs 12.09.25 – 08.11.25 | 13.30 - 16.00 Uhr | 9 x freitags |Achtsamkeitstag 24.10.25 einmalig 11.45 - 17.45 Uhr | Fincan Neukölln | Altenbraker Str. 26, 12051 Berlin | 390 € | zertifiziert für Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen | Termine während der Schulferien finden statt | der 03.10.25 wird in Absprache verlegt |

Weitere Termine

MBSR Acht-Wochen-Präsenzkurs 12.11.25 – 14.01.26 (keine Termine am 24. und 31.12.) | 18.00 - 20.30 Uhr | 8 x mittwochs + Achtsamkeitstag Sonntag 21.12.25 | Akademie für Traumatherapie | Zur Börse 2, 10247 Berlin | 390 € | zertifiziert für Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen | 

MBSR Acht-Wochen-Präsenzkurs 13.11.25 – 15.01.26 | 8 x donnerstags | 19.00 - 21.30 Uhr | 

(der 18.12. ist auf Freitag, den 19.12 verlegt; keine Termine am 25.12. und 01.01.26)|  Achtsamkeitstag Samstag 20.12.25 | Akademie für Traumatherapie | Zur Börse 2, 10247 Berlin | 390 € | zertifiziert für Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen |

MBSR Acht-Wochen-Präsenzkurs 14.11.25 – 16.01.26 | 13.30 - 16.00 Uhr | 9 x freitags, Achtsamkeitstag 02.01.26  | Fincan Neukölln | Altenbraker Str. 26, 12051 Berlin | 390 € | zertifiziert für Zuschuss der gesetzlichen Krankenkassen | kein Termin am 26.12.25 |

MBSR Acht-Wochen-Kurse

Der MBSR-Kurs gibt dir die Möglichkeit verschiedene Meditationsformen kennen zu lernen und Achtsamkeit mit allen Sinnen zu erleben. Denn Meditation geschieht nicht ausschließlich auf dem Sitzkissen. Wenn es dir gelingt Achtsamkeit vermehrt in deinen Alltag zu integrieren, wirst du verstärkt Freude an einfachen Dingen entwickeln und Ressourcen sparen, die dir sonst möglicherweise durch Stress und Anspannung verloren gehen. Insbesondere in einer Lebenskrise durch Krankheit, Verlusterfahrung oder andauernde Stresssymptome kann Achtsamkeit dich dabei unterstützen, wieder bewusster und sicherer im Leben zu stehen.

In einem geschützten Raum hast du die Möglichkeit mit einer fundierten Anleitung auf deinen Alltag zu schauen und deine Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen zu reflektieren. Dieses Bewusstsein ist der erste Schritt, um Veränderung in deinem Leben zu ermöglichen. 
In der zweiten Hälfte des Kurses geht es verstärkt um achtsame Kommunikation und den Umgang mit schwierigen Alltagssituationen. Wenn wir bereit sind, bewusst hinzuschauen und nicht länger ignorieren was uns bedrückt, finden wir meist neue Lösungsansätze.

Die einzelenen Kurseinheiten behandeln jeweils einen Themenschwerpunkt:
 

  1. Was ist Achtsamkeit: Theoretische Konzepte einer achtsamen Haltung und erste praktische Erfahrung im eigenen Erleben.
  2. Wie wir die Welt wahrnehmen: Die eigenen Wahrnehmungsfilter erkennen und den Horizont erweitern
  3. Im Körper ankommen: Mit sanften Übungen aus dem Hatha-Yoga achtsam die Signale des Körpers erforschen
  4. Stress und wie man ihm mit Achtsamkeit begegnet: Was wirkt zusammen, wenn wir gestresst sind? Wie kann Achtsamkeit uns helfen, dem Stress achtsamer zu begegnen?
  5. Stressverschärfende Gedanken: Nicht hilfreiche Gedanken erkennen und den Strom der Gedanken achtsam wahrnehmen, ohne sich darin zu verwickeln.
  6. Achtsame Kommunikation: Achtsam sprechen und zuhören 
  7. Selbstfürsorge: Was nährt mich? Was zehrt?
  8. Wie kann es nach dem Kurs weitergehen? Empfehlenswert ist eine tägliche Routine von 20-30 Minuten Meditationspraxis und regelmäßige Achtsamkeitsübungen (achtsam essen, achtsam gehen), um so die Grundlage für ein achtsameres und selbstfürsorglicheres Leben zu festigen.


Zusätzlich zu den 8 wöchentlichen Treffen gibt es an einem Wochenende einen sogenannten „Tag der Achtsamkeit“ (ca. 7 Std.), der als intensives Übungstreffen dient und den Teilnehmenden dabei hilft, das Erlernte zu vertiefen.


Die stressreduzierende Wirkung des Kurses ist wissenschaftlich sehr umfangreich belegt. Das Konzept ist weltweit verbreitet und wird mit denselben seit über 50 Jahren bestehenden Inhalten gelehrt.

An acht Abenden treffen wir uns in einer Gruppe von 6-10 Personen für etwa 2,5 Stunden. 

Die Kursgebühr beträgt ab April 2025 390 €. Die meisten Krankenkassen zahlen einen Zuschuss. Bitte frage dazu direkt bei deiner Krankenkasse nach. Bei Bedarf vereinbare ich gerne eine Ratenzahlung von bis zu 6 Monaten mit dir. Für Zielgruppen mit geringem Einkommen, ist ein reduzierter Preis möglich.

Melde dich hier zu einem unverbindlichen und kostenlosen Vorgespräch: